Tagesgruppen

TG Katharinenstift Bensheim

In unserer alten Villa ist eine Tagesgruppe, in der mit Kindern nach § 27, 32 und 35a SGB VIII pädagogisch gearbeitet wird. Überwiegend wohnen die Familien im Kreis Bergstraße oder im angrenzenden Kreis Darmstadt-Dieburg in Hessen.
Nach der Schule kommen die Kinder zu uns und werden abends wieder nach Hause gebracht. In Zusammenarbeit mit den Erwachsenen zu Hause können wir Pädagog*innen der TG nachhaltig etwas bewirken.

Wir wollen Familien in schwierigen Lebenssituationen entlasten und dabei unterstützten neue Perspektiven und Lösungen zu entwickeln. Wir bieten den Kindern einen vielfältig strukturierten und pädagogisch begleiteten Lern- und Erfahrungsraum an, in dem sie sich positiv erleben und entwickeln können.

Oberstes Ziel ist, dabei dass sich die Lebenssituationen für Kinder und Familien so entwickeln, dass diese Hilfe nicht mehr benötigt wird. Andere Hilfen können sich daraus entwickeln.

Aufgaben:

  • Entwicklung und Stärkung vorhandener Fähigkeiten, ressourcenorientierte Arbeit.

  • Abbau von Verhaltens- und Entwicklungstörungen durch spezielle pädagogsiche Förderung der Kinder. Sozialtrainings in Gruppen- und Einzelfallarbeit.

  • Schulische Förderung: regelmäßige Hausaufgabenbetreuung und Zusammenarbeit mit den Lehrkräften.

  • Kooperationen mit externen Fachkräften und Institutionen (Ärzte, Therapeuten, etc.) in enger Abstimmung mit den Sorgeberechtigten

  • Freizeitbereich: Angebote die auf Sozial-, Körper- und Materialerfahrung ausgerichtet sind.

  • Familie: Unterstützung und Beratung im Umgang mit ihrer Lebenssituation. Schaffung eines vertrauensvollen Klimas zwischen Eltern und Pädagogen in der TG durch regelmäßigen Austausch in Form von fest vereinbarten Gesprächen (min. 1x pro Monat) Tür und Angelgesprächen, Telefonkontakten, Hausbesuchen, gemeinsame Aktivitäten, Hospitation von Erziehungsverantwortlichen in der TG

Eingang Tagesgruppe Katharinenstift Bensheim

Im Freizeitbereich bietet die Einrichtung vielfältige Möglichkeiten differenzierter und bedürfnisgerechter Aktivitäten. Durch den großzügigen Außenbereich direkt am Waldrand steht den Kindern ein weiterer wichtiger Erlebnisraum zur Verfügung. Dazu gehört ein neu angeleger Spielplatz sowie ein kleiner, feiner Bolzplatz.

Auch Erlebnisräume außerhalb der TG werden regelmäßig genutzt, wie z.B. Schwimmbad und Turnhalle, Sportplatz, Eislaufbahn, Kletterwand und Kletterfelsen etc. Es stehen diverse Spielgeräte wie z.B. Tischtennisplatte, Kicker, Dart etc. sowie Bau- und Bewegungsmateralien in den entsprechenden Spiel- und Bewegungsräumen zur Verfügung.

Für ein angenehmes Beratungssetting gibt es weitestgehend ungestörte Räume. Ein Altarraum bietet die Möglichkeit zur Meditation und Andacht.

Katharinenstift Bensheim

Tagesgruppenalltag aus Sicht der Kinder und Jugendlichen

„Wir essen gemeinsam in der Großgruppe und machen in den verschiedenen Lernräumen je nach dem wie selbstständig wir schon sind in den Räumen unsere Aufgaben. Das Katharinenstift bietet uns Projekte an wie z.B. Trampolin springen, Radtraining, Schwimmen und Musik. Wir bekommen jeden Tag vor Ort gekochte Mahlzeiten. Das pädagogische Team wird immer mit einbezogen und gestalten mit.“

Die Aufgabenschwerpunkte gliedern sich in den pädagogischen und den haus- bzw. gartenwirtschaftliche Bereich, wobei gerade die Tätigkeiten im letzteren Bereich nicht nur die Versorgung und Pflege abdeckt, sondern einen hohen pädagogischen Stellenwert besitzen.

Die hohe Qualität wird gesichert durch langjährig tätige MitarbeiterInnen, gegenseitige kollegiale Beratung, Frau-Mann- Besetzung der Familienarbeit, ein hohes Maß an fachlicher und persönlicher Qualifikation und praktischer Erfahrung einzelner KollegInnen sowie Ausbildung bzw. Zusatzqualifikation einzelner MitarbeiterInnen in Motologie und Erlebnispädagogik und die Integration der verschiedenen Kompetenzen in das Gesamtkonzept.