Informationspflichten nach §§ 15 und 16 Katholisches Datenschutzgesetz (kurz: KDG) für Klienten, Eltern und Sorgeberechtigte
Folgende Informationen beziehen sich auf unsere Arbeit im pädagogischen Bereich
Verantwortlicher und dessen Kontaktdaten:
Seraphisches Liebeswerk Koblenz e.V.
Kath. Erziehungsverein
Pfarrer-Kraus-Straße 63
56077 Koblenz
Tel: 0261 96266-0
Fax: 0261 96266-66
E-Mail: info@seraphisches-liebeswerk.de
Externer Datenschutzbeauftragter:
Alexander Schulz
KARST IT GmbH
Am Stadtgraben 3
56626 Andernach
Telefon: 0 26 32 / 94 59-17
E-Mail: a.schulz@karst-it.de
Im Zuge unserer Tätigkeit werden personenbezogene Daten über die Klienten, Eltern und Sorgeberechtigten sowie ggf. Dritter verarbeitet. Unter Verarbeitung versteht man Vorgänge wie das Erheben, Erfassen, Speichern, Übermitteln, Abfragen, usw.
Für die Verarbeitung ist immer eine Rechtsgrundlage erforderlich, je nach Grund der Verarbeitung. Beispielsweise schreibt uns das eine gesetzliche Regelung vor bzw. diese erlaubt es uns oder wir tun es auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Im Mittelpunkt unserer Tätigkeit steht die pädagogische Betreuung, Basis hierfür ist die Kinder-und Jugendhilfe nach dem SGB VIII.
Die Verarbeitung beruht – je nach Grund – auf den Rechtsgrundlagen aus § 6 Abs.1 KDG, also:
a) einer kirchlichen oder staatlichen Rechtsvorschrift;
b) einer Einwilligung;
c) zur Erfüllung eines Vertrags (auch vorvertraglich);
d) einer rechtlichen Verpflichtung der wir unterliegen;
e) zur Wahrung lebenswichtiger Interessen einer betroffenen Person;
f) zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im kirchlichen Interesse oder in Ausübung öffentlichen Gewalt erfolgt;
g) zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen (beispielsweise, die Wahrung des Hausrechts)
Von wem erhalten bzw. wem geben wir Ihre Daten?
Die personenbezogenen Daten erhalten wir zuallererst – sofern möglich – von Ihnen selbst.
Teilweise erhalten wir die personenbezogenen Daten von Dritten, wie beispielsweise Jugendämtern, Gesundheitsämtern, Sozialämtern, Schulen oder anderen öffentlichen Behörden/Einrichtungen. Die personenbezogenen Daten geben wir an oben genannte Einrichtungen weiter, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder auch an Dienstleister, die von uns beauftragt worden sind.
Das Katholische Datenschutzgesetz sieht Rechte für die Betroffenen, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, vor. Ihre zustehende Betroffenenrechte sind:
– Recht auf Auskunft § 17 KDG
– Recht auf Berichtigung § 18 KDG
– Recht auf Löschung § 19 KDG
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung § 20 KDG
– Recht auf Mitteilung in Zusammenhang mit der Berechtigung oder Löschung § 21 KDG
– Recht auf Datenübertragbarkeit § 22 KDG
– Recht auf Widerspruch § 23 KDG
– Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzaufsicht § 48 KDG
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Katholisches Datenschutzzentrum Frankfurt
Diözesandatenschutzbeauftragte: Frau Ursula Becker-Rathmair
Domplatz 3, 60311 Frankfurt
Telefon 069 800 871 8800, Telefax 069 800 871 8815
E-Mail: info@kdsz-ffm.de
Stand: 18.03.2025